Waldbaden & Geführte E-Bike Touren
 

Natur ist gesundheitsfördernd und wir Menschen reagieren besonders auf Grün - aber warum?


Es gibt gute Gründe, warum regelmäßige Aufenthalte im Wald nicht nur spürbar gut tun, sondern auch nachweislich gesund sind.
Natur hat eine unmittelbare Wirkung auf die Gesundheit des Menschen. Personen, die Zugang zu Grünflächen haben, sind im Allgemeinen gesünder und haben ein
niedrigeres Sterblichkeitsrisiko. In Regionen, wo die Natur zurückgeht (z.B. durch Waldsterben), nehmen Krankheiten zu. Menschen, die in waldreichen Gebieten
leben, haben hingegen eine niedrigere Sterblichkeitsrate und erkranken seltener an Krebs. Schon der Anblick der Natur oder ein Spaziergang im Wald reichen aus, um Cortisol-Werte und Pulsschlag zu senken. Und alleine die Aussicht auf eine Grünfläche führt etwa bei Büroangestellten zur Abnahme von Kopfschmerzen und Unwohlsein.

Betritt man den Wald, so schirmt er schnell beruhigend vor Lärm ab. Zudem erzeugen die Baumkronen durch ihr Blätterdach und durch Verdunstung ein positives Klima für den Organismus – das sogenannte Waldinnenklima ist angenehm kühl mit höherer Luftfeuchtigkeit, weniger Wind, und gedämpfter Lichtintensität – allein dies kann sich positiv auf Kopfschmerzen oder Atemwegserkrankungen auswirken.


Wusstest du, dass...

  • ein Hektar Laubwald 15 Tonnen Sauerstoff pro Jahr produziert? Nadelwälder sogar 30 Tonnen pro Hektar/Jahr.
  • ein Hektar Wald pro Jahr bis zu fünfzig Tonnen Ruß und Staub aus der Atmosphäre filtert? Verglichen mit der Stadtluft sollen die Werte um mehr als 90% besser sein.
  • Wälder gigantische Kohlendioxidspeicher sind? Die genaue Speichermenge ist abhängig von der Baumart und dem Umfeld vor Ort. Wälder mit einem mittleren Alter von 55 Jahren binden 10,6 Tonnen CO2 pro Hektar und Jahr.
  • Bäume sogenannte Terpene und ätherische Öle abgeben? Sie verleihen dem Wald nicht nur seinen typisch-würzigen Geruch, sondern sind auch heilsam für die Atemwege und bekämpfen Bakterien, Keime und sogar Viren.
  • Waldluft über 90% weniger Staubbelastung hat? Gut für Lunge, Asthma und Bronchitis.
  • durch längere Aufenthalte im Wald dein Immunsystem aktiviert wird? Die natürlichen Killerzellen werden aktiver und vermehren sich, es werden Anti-Krebs-Proteine gebildet, die Stresshormone sowie Blutdruck und Blutzucker sinken, dadurch kehrt Ruhe und Regeneration ein. 


Deshalb - Raus in den Wald - Dein Körper wird es Dir danken...







 

 
 
 
 
E-Mail
Anruf