Natur erleben - Waldbaden für Körper, Geist und Seele
Natur ist gesundheitsfördernd und wir Menschen reagieren besonders auf Grün - aber warum?
Es gibt gute Gründe, warum regelmäßige Aufenthalte im Wald nicht nur spürbar gut tun, sondern auch nachweislich gesund sind.
Natur hat eine unmittelbare Wirkung auf die Gesundheit des Menschen. Personen, die Zugang zu Grünflächen haben, sind im Allgemeinen gesünder und haben ein
niedrigeres Sterblichkeitsrisiko. In Regionen, wo die Natur zurückgeht (z.B. durch Waldsterben), nehmen Krankheiten zu. Menschen, die in waldreichen Gebieten
leben, haben hingegen eine niedrigere Sterblichkeitsrate und erkranken seltener an Krebs. Schon der Anblick der Natur oder ein Spaziergang im Wald reichen aus, um Cortisol-Werte und Pulsschlag zu senken. Und alleine die Aussicht auf eine Grünfläche führt etwa bei Büroangestellten zur Abnahme von Kopfschmerzen und Unwohlsein.
Deshalb - Raus in den Wald - Waldbaden - für Dich - Dein Körper wird es Dir danken...
• Waldluft hat über 90% weniger Staubbelastung als Stadtluft, gut für Lunge, Asthma und Bronchitis.
• Wald schluckt Lärm: Positive Auswirkungen auf Krankheiten, die durch Reizüberflutung
• Pflanzliche Terpene schützen den Körper vor freien Radikalen, töten Krankheitserreger, der Blutdruck und Blutzucker wird gesenkt.
• Das Immunsystem wird aktiviert, natürliche Killerzellen werden aktiver und vermehren sich, bei einem Tag im Wald wird die Anzahl um 40% gesteigert, es werden Anti-Krebs- Proteine gebildet.
• Adiponectin (ein Serumprotein) ist nach dem Waldbaden deutlich erhöht = Schutz vor Diabetes und evtl. den Folgen eines metabolischen Syndroms.
• Stresshormone wie Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol sinken.
• Der Parasympathikus (Ruhenerv) wird angeregt, dadurch kehrt Ruhe im Körper ein und die Regeneration wird angeregt.
...und vieles mehr
Die 10 Zutaten für ein wohltuendes Waldbad:
1. Entscheunigung - Langsamkeit - Schlendern
2. Rasten und Pausen einlegen
3. Alle Sinne öffnen, wahrnehmen und
4. Staunen
5. Achtsamtkeit
6. Meditation
7. Atmen
8. Sanfte Bewegungen
9. Augenentspannung
10. Solozeit - Zeit nur für Dich im Wald